Schüleraustausch in Belgien: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie echte belgische Jugendliche.













Erlebe das Leben im Herzen Europas
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr in Belgien
Belgien mag klein sein, doch es ist ein unglaublich faszinierendes Land im Herzen Europas – hier triffst du auf unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Geschichten. Diese spannende Mischung spürst du überall: in lebhaften, internationalen Städten, in charmanten Dörfern mit Kopfsteinpflaster, in mittelalterlicher Architektur und verspieltem Jugendstil – und natürlich in den farbenfrohen Streetart-Gemälden, die den Straßen Leben einhauchen.
Die Belgier sind so vielfältig wie ihr Land – bekannt für ihren Humor, ihre Herzlichkeit und ihre offene, einladende Art. Belgien ist ein echtes europäisches Juwel, das nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden!

Ein kleines Land von unermesslichem Reichtum
Balade
In Belgien bedeutet das Wort „balade“ einen Spaziergang oder Ausflug, meist im Freien. Es ist eine entspannte, gemütliche Art, die Umgebung zu genießen – sei es inmitten der Natur mit ihren wunderschönen Landschaften und Küsten oder in den lebhaften Städten. Also: Mach dich auf den Weg und entdecke die verborgenen Schätze Belgiens!
Wie ist die High School in Belgien?
Multikulturell
Belgien ist ein ausgesprochen multikulturelles Land, geprägt von einer Mischung aus Kulturen, Sprachen und Traditionen – und das spiegelt sich auch in den Schulen wider. Du wirst täglich mit unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen in Kontakt kommen.
Bildungsqualität
Belgische Schulen zählen zu den besten der Welt, besonders im Bereich der Naturwissenschaften. Das Bildungssystem ist für seine hohen Standards bekannt – eine großartige Gelegenheit, diese Qualität während deines Austauschs hautnah zu erleben.
So viele Sprachen
Französisch, Niederländisch und Deutsch sind die drei Amtssprachen Belgiens – doch viele Belgier sprechen darüber hinaus noch weitere Sprachen. Diese sprachliche Vielfalt macht deinen Aufenthalt spannend und bietet dir ständig die Möglichkeit, Neues zu lernen.
Sportarten
Sport und Bewegung haben in Belgien einen hohen Stellenwert – ob Joggen, Klettern oder Mannschaftssport. Mach mit und stelle dich neuen Herausforderungen! Geselligkeit spielt eine große Rolle: Gemeinsame Aktivitäten mit dem Freundeskreis oder der Familie gehören hier zum Alltag.
Ein kleines Land von großer Schönheit. Auf geht's nach Belgien!
Wähle Authentizität – vertraue CAMPS International und mach dich bereit, begeistert zu sein.
Mit dem Classic-Programm tauchst du ins echte Highschool-Leben ein – so, wie es CAMPS International seit seinen Anfängen ermöglicht. Du kannst überall im Land leben, je nachdem, wo deine Gastfamilie zu Hause ist.
Freiwilige Familie
Öffentliche Schule
Platzierung in der französischsprachigen Region
Kurzzeit-, Semester- oder Jahresprogramme verfügbar
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Gewinne eine zweite Familie
Belgische Familien sind herzlich, offen und gastfreundlich – du wirst dich schnell wie zu Hause fühlen.
Die „traditionelle“ belgische Familie gibt es nicht! Lass alle Erwartungen hinter dir und sei bereit, neue Familienformen und -dynamiken kennenzulernen – genau das macht das Abenteuer so spannend.
Du wirst den Alltag einer belgischen Familie hautnah erleben und aktiv daran teilnehmen. Ob traditionelle Feste, Outdoor-Aktivitäten oder die lokale Küche – ihre Bräuche werden bald auch zu deinen eigenen.


Deine Schule in Belgien
Erfahre mehr über deine Schulerfahrung in Belgien
Das belgische Schulsystem
Belgische Schüler:innen beginnen ihre Bildungslaufbahn im Alter von 6 Jahren und besuchen bis zum Alter von 12 Jahren die Grundschule (die obligatorisch ist). Eine Besonderheit der belgischen Grundschulen ist, dass es keine Lehrbücher gibt; die Schüler:innen erhalten einfache Blätter oder Karten, die ihnen beim progressiven Lernen helfen.
Die Junior- und Senior-Sekundarschule sind zu einer Schule zusammengefasst und nehmen Schüler:innen im Alter von 12 bis 18 Jahren auf. In Belgien zielt die Sekundarschulbildung darauf ab, die Schüler:innen auf die Hochschulbildung oder den Eintritt in das Berufsleben vorzubereiten. Aus diesem Grund können die Schüler:innen je nach ihren Endzielen zwischen verschiedenen Programmen wählen.
Das belgische Schulsystem
Fächer in Belgien
Die erste Phase konzentriert sich auf Allgemeinwissen mit Pflichtfächern wie Französisch, Niederländisch oder Deutsch (je nach Schule und Region innerhalb des Landes), Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Geografie und Sport.
In der zweiten Phase geht es darum, jedem und jeder Schüler:in die Möglichkeit zu geben, die eigenen Talente und Interessengebiete zu entdecken. Die Schüler:innen können sich daher auf ihr gewähltes Fachgebiet spezialisieren – sei es Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Literatur, Wirtschaft oder Sozialwissenschaften.
Fächer in Belgien
Belgische High School
Die obere Sekundarstufe in Belgien umfasst vier Jahrgänge, wobei das letzte Jahr freiwillig ist und sich nur an Schüler:innen richtet, die ein Hochschulstudium anstreben:
- Quatrième – 10. Klasse (15–16 Jahre)
- Cinquième – 11. Klasse (16–17 Jahre)
- Sixième - 12. Klasse (17–18 Jahre)
- Septième - optional (18-19 Jahre)
Belgische High School
Außerschulische Aktivitäten
Im Allgemeinen bieten belgische Schulen nicht viele außerschulische Aktivitäten an. Wenn du Sport treiben oder eine Freizeitaktivität ausprobieren möchtest, kannst du dich – mit Hilfe deiner Gastfamilie oder deiner Koordinatorin bzw. deines Koordinators – nach einem Verein oder Sportzentrum in deiner Nähe umsehen.
Die Schule in Belgien ist anspruchsvoll, und die einheimischen Schüler:innen sind sehr engagiert. Nutze deine Freizeit, um neue Aktivitäten auszuprobieren und Freundschaften in deiner Umgebung zu knüpfen – auch außerhalb deiner Gastschule.
Außerschulische Aktivitäten
Der Schulkalender in Belgien
Das Schuljahr beginnt am letzten Montag im August und endet Ende Juni. Im Laufe des Jahres gibt es mehrere Schulferien, darunter zwei Wochen Ende Oktober und Ferien zu Weihnachten, Karneval und Ostern.
Ein typischer Schultag beginnt um 8:00 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr, mit einer einstündigen Mittagspause.
Der Schulkalender in Belgien
Noten in Belgien
Die akademischen Leistungen werden in Belgien ganz anders bewertet als in Deutschland. Das Benotungssystem ist in der Regel numerisch und reicht von 0 bis 20, wobei die höchstmögliche Punktzahl 20 und die Mindestpunktzahl für das Bestehen 10 beträgt.
Noten in Belgien
Erfahrungen aus Belgien
Entdecke die Erfahrungsberichte unserer Returnees, die mit CAMPS International bereits im Ausland waren
Nimm an unseren nächsten Veranstaltungen teil
und erfahre alles über Austauschprogramme im Ausland!
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?


