Schüleraustausch in Irland: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie irische Jugendliche.













Leben und lernen in Irland – dein Auslandsaufenthalt im Land der Legenden
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr in Irland
Grüne Hügel, wilde Küsten, uralte Geschichten – und Menschen, die dich mit einem Lächeln willkommen heißen: Das ist Irland.
Was macht Irland so besonders? Seine Menschen! Die Iren sind herzlich, humorvoll und nehmen das Leben mit Leichtigkeit. Sie lieben Sport, Musik und gute Gespräche – und heißen dich offen willkommen.
Doch Irland begeistert auch mit seiner Natur und Kultur: endlose Wiesen, raue Klippen, lebendige Städte, Geschichte und Lebensfreude. Vom Pub mit Live-Musik bis zur stillen Landschaft – jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.
Ein Schüleraustausch in Irland verbindet Wärme, Abenteuer und Inspiration. Er schenkt dir unvergessliche Erfahrungen, neue Freundschaften und echte Gastfreundschaft.
Ob vor oder nach dem Abitur – du entscheidest, wann dein irisches Abenteuer beginnt!

Irland: Von Legenden zum realen Leben
Saint Patrick's Day
Wie könnte man über Irland sprechen, ohne den St. Patrick's Day zu erwähnen? Es ist DAS unverzichtbare irische Fest. Alle kleiden sich in Grün, tragen ein kleines Kleeblatt oder einen großen grünen Hut und treffen sich, um gemeinsam zu feiern. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die festliche und gesellige Atmosphäre Irlands zu entdecken.
Wie ist die High School in Irland?
Wachsen und entdecken
Eine High School in Irland ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Raum zur Entfaltung. Durch Projekte, Aktivitäten und neue Herausforderungen lernst du Teamwork, Verantwortung und entdeckst deine Stärken. Erfahrungen, die deinen Aufenthalt prägen und dich ein Leben lang begleiten.
Unterstützung, die von Herzen kommt
An irischen Schulen herrscht eine offene und unterstützende Atmosphäre. Lehrkräfte und Mitschüler sind engagiert, hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr. Sie ermutigen dich, du selbst zu sein, fördern dich gezielt und helfen dir, Selbstvertrauen und Motivation zu entwickeln – ganz gleich, wo du gerade stehst.
Sport gehört einfach dazu
In Irland spielt Sport eine große Rolle – und sorgt für jede Menge Spaß! Ob Hurling, Gaelic Football, Rugby oder Golf – hier hast du die Chance, neue Sportarten auszuprobieren, Teamgeist zu erleben und Freundschaften zu knüpfen. Selbst, wenn du kein Sportprofi bist: Mitmachen zählt!
Freundschaften, die bleiben
Schon nach kurzer Zeit wirst du merken, wie herzlich und offen die Menschen in Irland sind. Deine neuen Freunde werden dich mitnehmen, dir ihre Welt zeigen und dafür sorgen, dass du dich schnell zuhause fühlst. Viele dieser Freundschaften halten weit über dein Auslandsaufenthalt hinaus – Erinnerungen für das Leben inklusive.
Ein Land, mehrere Optionen. Welches Schüleraustauschprogramm passt zu dir?
Wage das Abenteuer und vertraue CAMPS International
Mit dem Classic-Programm tauchst du in das echte Highschool-Leben ein so, wie es CAMPS International es seit seinen Anfängen möglich macht. Du kannst überall im Land leben, je nachdem, wo deine Gastfamilie zu Hause ist. Sie öffnet dir ihr Zuhause und lädt dich ein, Teil eines einzigartigen Abenteuers zu werden, das du nie vergessen wirst.
Unterkunft in einer Gastfamilie
Schulgebühren
Landesweite Platzierung
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Willkommen in deinem neuen Zuhause!
In Irland wirst du schnell spüren, was die legendäre Herzlichkeit der Iren bedeutet. Offen, humorvoll und immer interessiert – deine Gastfamilie sorgt dafür, dass du dich vom ersten Tag an richtig wohl und zuhause fühlst. Freundlichkeit und Zusammenhalt sind hier keine leeren Worte, sondern Teil des täglichen Lebens.
Du wirst den Alltag deiner Familie teilen, gemeinsam kochen, lachen und viel Zeit miteinander verbringen. Abends sitzt ihr vielleicht bei einem gemütlichen Essen zusammen, tauscht Geschichten aus oder plant das nächste Wochenendabenteuer. Ganz gleich, wie deine Familie aussieht – eines ist sicher: Sie schenkt dir Zuneigung, Zeit und ein offenes Ohr.
Während deines gesamten Aufenthalts steht dir deine Gastfamilie liebevoll zur Seite. Sie hilft dir, dich einzuleben, unterstützt dich bei deinen Schulaufgaben oder gibt dir Tipps für spannende Freizeitaktivitäten. Du kannst dich darauf verlassen: Deine Familie ist immer für dich da – mit Rat, Herz und irischem Humor.



Die Schule in Irland
Entdecke, was dich während deines Austauschprogramms erwartet
Das irische Schulsystem
In Irland beginnt die Schulzeit im Alter von sechs Jahren mit der Grundschule. Danach folgt die Sekundarstufe, die in zwei Abschnitte unterteilt ist: den Junior Cycle (12 bis 15 Jahre) und den Senior Cycle (16 bis 18 Jahre). Dazwischen kann – je nach Schule – das Transition Year liegen. Dieses besondere Schuljahr bietet Schüler:innen die Möglichkeit, nicht-akademische Interessen zu erkunden und sich auf praktische oder kreative Themen zu konzentrieren – etwa Sport, soziales Engagement oder persönliche Projekte.
Wenn du an einem Austauschprogramm in Irland teilnimmst, lernst du nicht nur ein anderes Schulsystem kennen, sondern entdeckst auch die beeindruckende Natur des Landes, triffst neue Freund:innen – und verbesserst ganz nebenbei dein Englisch.
Das irische Schulsystem
Die High School in Irland
Die Sekundarstufe II in Irland kann je nach „“transition year“ zwei bis drei Jahre dauern. Hier kannst du dich auf Fächer festlegen, die dir besonders gefallen oder für deine Zukunftspläne besonders relevant sind. Am Ende der Sekundarstufe II erhalten Schüler:innen das sogenannte „Leaving Certificate“ oder bei uns das Abitur.
Es gibt in Irland verschiedene Arten dieses Abschlusses, je nach gewähltem Bildungsgang. Für Schüler:innen die planen zu studieren, ist das Leaving Certificate das passende Programm.
Hier ein kurzer Überblick über die Struktur der irischen Oberstufe:
Junior Cycle:
First Year – 5. Klasse Second Year – 4. Klasse Third Year – 3. Klasse (Transition Year) – 2. Klasse
Senior Cycle: Fifth Year – 1. Klasse der Oberstufe Sixth Year – Abschlussklasse
Die High School in Irland
Der Kalender und die Feiertage
Das Schuljahr in Irland dauert von September bis Ende Juni, ähnlich wie bei uns. Es gibt auch die gleichen Ferien wie bei uns: Herbstferien, Weihnachtsferien, Winterferien, Osterferien (Holy Week) und Sommerferien.
Was die Feiertage angeht:
- Neujahr: 1. Januar, für einen Neuanfang.
- St. Patrick's Day: 17. März, das unverzichtbare irische Fest, bei dem sich alle grün kleiden.
- Karfreitag & Ostermontag: April, Schokolade und Eiersuche steht auf dem Programm.
- Tag der Arbeit: Mai, um sich auszuruhen, aber auch um die Ankunft der schönen Tage zu genießen.
- Spring Bank Holiday: Mai, um sich mit der Familie zu erholen.
- Summer Bank Holiday: August, um den Sommer noch ein wenig zu genießen.
- Allerheiligen: Oktober/November, Ende des keltischen Jahres.
- Weihnachten: 25. Dezember, Gelegenheit, Plum Pudding zu probieren.
- St. Stephen Day: 26. Dezember, religiöser und familiärer Feiertag.
Der Kalender und die Feiertage
Beispiele für Schulfächer
Das Gymnasium in Irland bietet dir die Möglichkeit, dein Studenplan individuell zu gestalten. Neben den Pflichtfächern wie Irisch, Mathe und Englisch kannst du Fächer wählen, die deinen Zukunftswünschen entsprechen. Egal, ob du dich für Ingenieurwesen, Wirtschaft, Religion oder einen anderen Bereich interessierst, es gibt Wahlfächer, die sicherlich deinen Interessen entsprechen. Insgesamt musst du mindestens 5 Fächer wählen.
Beispiele für Schulfächer
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
Irische Schulen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten – da ist garantiert für jeden etwas dabei! Du hast die Wahl: Hurling, Badminton, Poesie, Hausaufgabenclub... Diese Aktivitäten sind eine excellente Möglichkeit, dich in deiner neuen Schule zu engagieren, weiterzuentwickeln und neue Leute kennenzulernen.
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
Noten in Irland
In Irland werden Noten auf einer Skala von 1 bis 100 vergeben und in Buchstaben ausgedrückt: 85 bis 100 entspricht einem A und so weiter bis zur niedrigsten Note von 10 bis 24, die einem F entspricht.
Noten in Irland
Erfahrungen aus Irland
Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International gereist sind
Nimm an unseren nächsten Veranstaltungen teil
und erfahre alles über Austauschprogramme im Ausland!
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?


