FLEX-Schulprogramm

Das Programm, das zu dir passt – dein Traumaustausch in Neuseeland

Mit diesem flexibleren Angebot kannst du dein Programm individuell gestalten, indem du deine Schule auswählst. Bist du bereit, deine Neuseeland-Erfahrung so zu erleben, wie du es dir vorgestellt hast?

Stell dir dein FLEX-Programm zusammen

Egal, ob du dich für Sport, Geschichte, Natur oder neue Technologien interessierst, wir helfen dir dabei, dein Schulprogramm ganz nach deinen Wünschen zu gestalten.

Entdecke deine zukünftige neuseeländische Schule

Entdecke die Karte

Lerne deine neue neuseeländische Familie kennen

Sie freut sich darauf, dich kennenzulernen.

Im Rahmen des FLEX-Schulprogramms erhalten Gastfamilien eine kleine finanzielle Anerkennung für die Aufnahme eines Austauschschülers oder Austauschschülerin. Da du einen bestimmten Bezirk auswählst, können unsere Partner vor Ort nur in einem begrenzten Gebiet nach einer passenden Familie suchen. Die Aufwandsentschädigung hilft dabei, einige der mit der Aufnahme verbundenen Kosten zu decken – und ermöglicht es mehr Familien, sich für diese Erfahrung zu entscheiden. Keine Sorge: Die finanzielle Unterstützung ist nur ein kleiner Teil der Motivation. Im Vordergrund steht immer der Wunsch, dich herzlich aufzunehmen und ihren Alltag mit dir zu teilen.

Unsere Gastfamilien glauben an den Wert des interkulturellen Austauschs. Sie öffnen ihr Zuhause und ihr Herz, um ihre Lebensweise mit dir zu teilen.

Deine neuseeländische Familie bietet dir ein sicheres und herzliches Umfeld, in dem du deinen Platz finden, dich selbst entdecken und wachsen kannst. Dank ihr baust du dir ein zweites Zuhause am anderen Ende der Welt auf.

FAQ

Beim Classic Programm kannst du zwar das Land wählen, aber nicht die Region. Das FLEX-Programm hingegen gibt dir innerhalb bestimmter Grenzen genau diese Freiheit. Außerdem kannst du je nach Interesse Schulen mit Fächern, Aktivitäten oder Sportarten auswählen, die zu dir passen. Da die Anforderungen an Sprachkenntnisse und Altersgrenzen auch meist etwas flexibler sind als beim klassischen Programm, eignet sich FLEX besonders für Schüler:innen, die sich ein individuell abgestimmtes und vielseitiges Austauschprogramm wünschen.

Das FLEX-Programm ist teurer als das klassische Austauschprogramm, da die Unterbringung in Gastfamilien bezahlt wird und zusätzlich Schulgebühren für die High Schools anfallen.

Ja, das kannst du. Wenn du bereits bestimmte Vorstellungen hast etwa zu Fächern, Aktivitäten oder Regionen, schlagen wir dir gemeinsam mit unseren Partnern im Gastland mehrere Schulen vor, die gut zu deiner Vorstellung passen. Wenn du dich noch nicht festgelegt hast, können wir dir auch eine Liste mit Schulen zeigen, aus der du anhand deiner Interessen und Prioritäten wählen kannst.

Die Schule, die dich aufnimmt, entscheidet, in welche Klasse du kommst. In der Regel wirst du mit Jugendlichen in deinem Alter zusammen sein. In manchen Ländern kann es jedoch vorkommen, dass du mit etwas jüngeren Schüler:innen in einer Klasse bist – zum Beispiel, wenn du dich sprachlich erst ein wenig eingewöhnen musst oder die Schule meint, dass du dich in einem ruhigeren Lerntempo besser zurechtfindest.

In der Regel erhältst du am Ende des Schuljahres kein offizielles Zeugnis. Falls doch, handelt es sich meist eher um Urkunde, die in Deutschland jedoch nicht als offizieller Schulnachweis gilt.

Du kannst jederzeit zu einem Austausch aufbrechen, sofern du die Teilnahmebedingungen erfüllst insbesondere das Mindestalter. Eine Abreise vor dem letzten Schuljahr hat viele Vorteile: Du kannst leichter an außerschulischen Aktivitäten und Sportangeboten teilnehmen, hast nach deiner Rückkehr nach Deutschland bessere Chancen auf ein Hochschulstudium, findest dich in jungen Jahren schneller zurecht und profitierst insgesamt von höheren Erfolgsquoten.

CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.