Schüleraustausch in Spanien: Austauschprogramm an der High School

Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie spanische Jugendliche.

Entdecke unsere Programme

Alltag und Schule in Spanien

Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr in Spanien

In Spanien zu leben und zur Schule zu gehen, bedeutet, in die spanische Sprache einzutauchen. Entdecke den mediterranen Lebensstil, in dem Geselligkeit, Familie und gemeinsame Mahlzeiten eine zentrale Rolle spielen.

Von historischen Städten über traumhafte Strände bis hin zu farbenfrohen traditionellen Festen bietet Spanien ein lebendiges und inspirierendes Umfeld – perfekt, um deinen Horizont zu erweitern und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Die Spanierinnen und Spanier sind bekannt für ihre Herzlichkeit. Während deines Schüleraustauschs in Spanien wirst du echte Gastfreundschaft erleben und die Lebensfreude dieses faszinierenden Landes spüren.

Also, worauf wartest du noch? Dein Abenteuer beginnt hier!

Spanien: ein Land von unglaublicher Vielfalt

Regionale Küche

Natürlich wirst du Gelegenheit haben, alle berühmten spanischen Gerichte zu probieren: Tortilla, Paella, Tapas... Neben diesen Klassikern gibt es auch weniger bekannte, aber ebenso köstliche Spezialitäten. Keine Frage: Du wirst dich kulinarisch verwöhnen lassen können.

Wie ist die High School in Spanien?

Mehr als Schule

In Spanien geht Schule nicht nur um Noten – hier geht’s auch um dich! Sport, Kunst oder Kulturprojekte helfen dir, dich persönlich weiterzuentwickeln und neue Seiten an dir zu entdecken.

Unterstützung im Schulalltag

An spanischen Schulen ist der Umgang offen und persönlich. Deine Lehrer:innen sind immer da, um dir zu helfen und deine Fragen zu beantworten. Zögere also nicht, sie anzusprechen, wenn du Hilfe oder Rat brauchst.

Individuelles Programm

Neben den Pflichtkursen kannst du deinen Stundenplan individuell gestalten und aus einer Vielzahl von Fächern wählen – ideal, um eigene Interessen zu vertiefen oder Neues auszuprobieren.

Früher Unterrichtsschluss

Der Unterricht in Spanien beginnt meist um 8:30 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr. Am Nachmittag bleibt dir also viel Zeit, deine Freizeit zu genießen!

Ein großes Land, mehrere Optionen. Welches Schüleraustauschprogramm passt zu dir?

Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs in Spanien

Lerne deine neue Familie kennen: Sie freut sich darauf, dich kennenzulernen.

Spanische Familien sind sehr offen und herzlich. Du wirst dich schnell integriert fühlen. Sie werden gerne ihre Kultur mit dir teilen und dir Spanien aus einer neuen Perspektive zeigen.

Das Abendessen ist ein besonders familiärer Moment. In Spanien genießt man gutes Essen in entspannter, lebhafter Atmosphäre – hier wird geredet, gelacht und der gemeinsame Abend richtig genossen.

Deine Familie ist während deines Aufenthalts immer für dich da – sei es bei den Hausaufgaben, beim Planen von Aktivitäten oder beim gemeinsamen Erleben des Alltags. So wirst du dich schnell wohlfühlen.

Die Schule in Spanien

Entdecke, was dich während deines Austauschs erwartet

Das spanische Schulsystem

Die High School in Spanien

Schulferien

Fächerwahl

Außerschulische Aktivitäten

Noten in Spanien

Erfahrungen von Austauschschüler:innen in Spanien

Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International nach Spanien gereist sind.

Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!

Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.

Erfahrung, auf die du dich verlassen kannst!

Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!

Deine Abreise? Garantiert!

Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!

Wir wissen, wie du dich fühlst!

Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.

Perfekt vorbereitet für deinen Auslandsaufenthalt!

Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.

FAQ

Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.

CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.

Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.

Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.

Hast du noch Fragen?

Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und wir geben dir alle Informationen, die du benötigst.